I just published the English version of my Homepage Dr. Bruhn Mediation & Training. English speakers can now read and understand everything about my services. Welcome to my world of communication and conflict resolution!
Autor: Matthias Bruhn
Facilitating Understanding in a Complex Situation
Are you trying to come to an agreement with partners coming from different traditions and value systems? An experienced mediator can lead you in structured and creative discussions to arrive at constructive settlements.

I designed and facilitated the meetings of the „Round Table“ of the Evangelical Methodist Church in Central and Southern Europe since January 2022. All discussions were held bilingually in English and German. The process thrived on intensive collaboration with the two roundtable chairs and on proven methods for building trust and finding solutions. In the Central Conference of the Evangelical Methodist Church in Central and Southern Europe in mid-November in Basel, the results were confirmed by a large majority.

Erfolgreiche Moderation in komplexem Einigungsprozess
Haben auch Sie schwierige Auseinandersetzungen, bei denen unterschiedliche Traditionen und Werte eine Rolle spielen? Eine erfahrener Mediator kann Ihre Gespräche strukturiert und kreativ moderieren und Ihre Arbeit zu einem konstruktiven Ergebnis führen.

Seit Januar 2022 habe ich die Sitzungen des „Runden Tisches“ der Evangelisch-methodistischen Kirche in Mittel- und Südeuropa konzipiert und moderiert, durchgehend zweisprachig in Englisch und Deutsch. Der Prozess lebte von intensiver Zusammenarbeit mit den beiden Vorsitzenden des Runden Tisches und von bewährten Methoden zum Aufbau von Vertrauen und zur Lösungsfindung. In der Zentralkonferenz der Evangelisch-methodistischen Kirche in Mittel- und Südeuropa Mitte November in Basel wurden die Ergebnisse mit großer Mehrheit bestätigt.

Vortrag „Projektblockaden lösen durch klare Informationen“
am Donnerstag, 10. November 2022 um 11:30 h auf den Windenergietagen in Linstow, Forum 22
Seit heute ist der Vortrag online auf der Homepage der Windenergietage abrufbar:
In der Projektentwicklung stoßen Sie manchmal auf Widerstände. Es werden dann in Gremien und in der Öffentlichkeit die Probleme des Projektes einseitig betont und die Vorteile für die Bürger heruntergespielt. Wenn in einer Bürgerveranstaltung Gremienmitglieder und Bürger gezielt informiert werden, kann sich Unterstützung für das Projekt entwickeln und die Blockade häufig aufgelöst werden.
Ein externes Moderations- und Mediationsteam und externe Referenten können dabei zur objektiven Information beitragen und die Wirkung erhöhen. An Praxisbeispielen wird das Vorgehen erläutert.
Besuchen Sie uns auf den Windenergietagen 2022 in Linstow am 8. bis 10. November 2022
In diesem Jahr finden Sie uns auf den Windenergietagen am Stand Nummer 14B.
Falls Sie uns nicht antreffen, kontaktieren Sie Dr. Matthias Bruhn gerne per SMS oder WhatsApp unter 0172 39 49 259.
Wir freuen uns auf eine interessante und intensive Messe mit vielen guten Gesprächen.
Fachvorträge auf den Windenergietagen 2021
meine Fachvorträge auf den Windenergietagen 2021 in Potsdam:
(Hier der Link zu den Vortragsfolien – einfach auf den Titel des Vortrags klicken)
Wirtschaftsmediation in der Windbranche – Zeit und Geld sparen durch professionelle Vermittlung
Dr. Matthias Bruhn, Dr. Bruhn Mediation
Mediation/Konfliktvermittlung bei Windparkprojekten – ein entscheidender Beitrag zur Akzeptanz
Dr. Matthias Bruhn, Dr. Bruhn Mediation
Präsenzseminare Gesprächsführung
Es gibt wieder Präsenzseminare!
Aus Anlass der Messe HUSUM Wind plane ich zusammen mit meinem Kollegen Andreas Blomenkamp aus Oldenburg neue Termine für unser Seminar „Zielgerichtet Gespräche führen in der Windbranche“.
Die nächsten Termine sind im Februar und März 2022. Anmeldung ab sofort bei mir.
Alle Einzelheiten finden Sie auf unserem Einladungsflyer.
Herzlich Willkommen!
Webinar „Konflikte in der Energiewende klären“
Morgen Vormittag sind BDEW-Mitglieder eingeladen zum Webinar „Konflikte in der Energiewende klären“.
Diese Veranstaltung ist nur für Mitglieder, gerne bieten wie aber entsprechende Vorträge gemeinsam mit dem KNE oder mit weiteren Partnern auch für Eure/Ihre Organisation an.
There is a Webinar on conflict resolution in energy projects for BDEW members tomorrow. We are happy to offer similar formats for your organisation. #Energiedialog #webinar #energy
Vortrag auf dem 2. Leipziger Windrechtsforum online am 20. Januar 2021
Auf dem zweiten Leipziger Windrechtsforum online behandeln Fachanwälte und Experten am 20. und 21. Januar die aktuell drängendsten Rechtsprobleme der Windkraftnutzung in Deutschland. Anmeldungen sind noch möglich.
Im Themenblock „Bürger- und Gemeindebeteiligung“ stellt Dr. Matthias Bruhn am 20. Januar um 12:00 h die Möglichkeiten der Mediation bei Windenergieprojekten vor.
Programm und Anmeldung 2. Leipziger Windrechtsforum
Mediation zur Windenergie in Brandenburg
Als Mediatoren im KNE-Mediatorenpool unterstützen wir die Konfliktlösung rund um Windenergievorhaben im Land Brandenburg.
Mehr Informationen hier, auf der Homepage des KNE:
Workshop „Gesellschaftlicher Umbruch, persönlicher Einschnitt – Dramen in der Energiewende“
Workshop mit Dr. Matthias Bruhn und Gisela Kohlhage auf dem online-Kongress des Bundesverbands Mediation BM e.V. am Samstag, 28. November 2020 um 12:30 – 14:30 h.
https://www.bm-mediationskongress2020.de/programmvorschau
Auf welcher Seite stehst du –
und welche Seite verstehst du beim besten Willen nicht?
Am aktuellen Beispiel der Energiewende setzen wir uns mit Positionen, Bedürfnissen und Emotionen auseinander. Verschiedene Energiequellen sind mit Emotionen und Feindbildern verknüpft. Die Auseinandersetzung um die Energieversorgung der Zukunft ist in vollem Gang. Sie betrifft die Lebensgrundlagen und Lebensumstände vieler, auch wenn noch nicht alle Gewinner und Verlierer feststehen.
#Energiedialog
Bürgerdialog zu Windpark in Grünheide
In der Zeitschrift „Spektrum der Mediation“, aktuelle Ausgabe Nr. 80, zweites Quartal 2020, beschreibt Wiebke Heider eine Bürgerdialogveranstaltung, die sie gemeinsam mit Emanuela Boretzki und Dr. Matthias Bruhn im Februar dieses Jahres im Auftrag der Gemeinde Grünheide (Mark) durchgeführt hat. Der Kontakt zur Gemeinde entstand über das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende, KNE. Alle drei Verantwortlichen gehören dem Mediatorenpool des KNE an. Durch das gewählte Format wurde der Dialog gefördert und destruktive Konfrontation vermieden. Mediatoren und anderen, die sich für Bürgerdialoge interessieren, empfehle ich den Artikel, der in seinem „Fazit“ auch die aufgetretenen Probleme nicht verschweigt.
#Energiedialog
Workshop Konflikt und Verständigung bei Energieprojekten
Als Mediator in der Energiebranche liegt mir besonders die Verständigung zwischen Anwohnern, Experten verschiedener Fachrichtungen, den Trägern öffentlicher Belange, Politik, Verwaltung, und Initiativen am Herzen. In einem Workshop im MBA-Studiengeng „Energy Management“ an der TU Berlin hatte ich am vergangenen Wochenende zusammen mit meinem Kollegen Dr. Jan Beermann vom KNE die Gelegenheit, mit jungen Fachleuten aus der Energiebranche den Dialog zu erproben und Erfahrungen zu diskutieren. Angepasst an die jeweilige Zielgruppe biete ich den Workshop bei Bedarf gerne auch an anderer Stelle an und bin gespannt auf Ihre Einsichten und Kommentare.
https://www.naturschutz-energiewende.de/aktuelles/interaktiver-workshop-zu-konfliktpraevention-in-der-naturvertraegliche-energiewende/
#Energiedialog
Vortrag „Ärger vermeiden und Konflikte positiv angehen“ am 27. Februar im VDI
Am 27. Februar 2020 spreche ich im VDI-Arbeitskreis Energietechnik in Berlin Mitte um 18:00 h über die Vermeidung und den positiven Umgang mit Konflikten bei Energieprojekten. Die Erkenntnisse und Methoden sind auch auf andere Industrie- und Infrastrukturprojekte übertragbar.
Details und Anmeldung auf der Hompage des VDI Berlin Brandenburg.
Haben Sie diesen Termin verpasst? Sprechen Sie mich an. Gerne komme ich auch zu Ihnen und informiere Sie zu Themen der Kommunikation und Konfliktbearbeitung oder ich spreche auf Ihrer Veranstaltung.
Neuer Artikel zur Konfliktbearbeitung in der Zeitschrift „Sonnenenergie“
„Die Energiewende scheitert nicht (nur) an technischen Problemen“
Was professionelles Konfliktmanagement
und Mediation in Energieprojekten leisten kann.
Lesen Sie meinen Beitrag „Konflikte positiv angehen“
in der Zeitschrift „Sonnenenergie“!
24.09.2017: Wie geht Vergebung: Nachdenken über ein Konfliktthema aus christlicher Sicht
Beschreibung
Vergebung ist immer wieder nötig, damit wir zusammen leben können. Aber warum fällt sie uns so furchtbar schwer? Matthias Bruhn, Mediator und Kommunikationstrainer stellt uns Begriffe aus der modernen Kommunikationspsychologie vor. Sie helfen uns, der Vergebung ihren richtigen Stellenwert zu geben und auch vergebungsbereit zu sein, wenn es nötig ist.
Am 24. September 2017 ab 10:00 h im Rahmen der Reihe „Frühstück mit Gott“ im Café Impuls, Breite Str. 49, 13187 Berlin (Pankow).
Information: http://cafeimpuls.de, doris.reichardt@cafeimpuls.de, Tel. (030) 91 42 20 17
Zur Person
erneuerbare Energien fragte er sich aber bald, ob nicht die Kommunikation ein größeres Problem ist als technische Herausforderungen.
Als Ingenieur war er zunächst für Auslandsprojekte zuständig, unter anderem im Kosovo. Anschließend, als Projektleiter für Windparks, hatte er für Ausgleich mit Anwohnern, Behörden, Naturschutz und weiteren Interessen zu sorgen.
Seit 2006 war er Führungskraft bei einem großen Energieversorgungs-unternehmen. In der internationalen Zusammenarbeit erlebte er Missverständnisse und Konflikte, aber auch Menschlichkeit und pragmatische Lösungen.
Er bildete sich in Konfliktmanagement und Kommunikation weiter und arbeitet seit 2015 in Berlin als freiberuflicher Mediator (Konfliktvermittler) und Kommunikationstrainer. Mehr Informationen auf www.bruhn-mediation.de.
Er ist Laienprediger der Evangelisch-methodistischen Kirche.
Workshop: Jesus und die gewaltfreie Kommunikation
Was hat „Gewaltfreie Kommunikation“, mit praktischem Christentum zu tun? Workshop zum Kirchentag in der Emmaus-Kirche Berlin Kreuzberg, Lausitzer Platz 8a, 10997 Berlin. Donnerstag, 25. Mai (Himmelfahrt), 15:00 h – 17:00 h im Gruppenraum.
mehr lesen
In einer Praxisphase üben wir, mit unseren berechtigten Anliegen und mit den Forderungen anderer nach den „vier Schritten der GfK“ umzugehen (erster Schritt: „Beobachtung ohne Wertung“.)
Der Workshop ist Teil des Themenzentrums Streitkultur.
Leitung Dr.-Ing. Matthias Bruhn, Mitglied des Mediationsprojekts ZOFFOFF, Mediator, Kommunikationstrainer und Laienprediger der Evangelisch-methodistischen Kirche (www.bruhn-mediation.de.)
Einzelcoaching zu Kommunikation und Zusammenarbeit
In den Letzten Wochen wurde ich mehrmals gefragt, ob ich Coaching für Führungskräfte oder für Projektleiter anbiete. Allgemein kann ich sagen, dass ich gerne Coachings übernehme, die mit Kommunikation und Zusammenarbeit zu tun haben.
Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung in Unternehmen und Forschungseinrichtungen unterstütze ich Sie gerne darin, für Ihre Situation neue Lösungsansätze zu entwickeln. mehr lesen
In konkreten Konfliktsituationen biete ich Ihnen als Mediator ein Konfliktcoaching an, wenn die Gegenseite zunächst keine Mediation wünscht. Gemeinsam erarbeiten wir, wie Sie von sich aus an Ihren Konflikt herangehen und eine Lösung herbeiführen können – oder wie die Gegenseite vom Sinn einer Mediation zu überzeugen ist. Ein Konfliktcoaching ist oft auch im privaten Umfeld hilfreich, wenn Ihr Konfliktpartner zunächst nicht zum gemeinsamen Gespräch bereit ist.
Kontaktieren Sie mich gerne!
Dr. Matthias Bruhn
Mediation und Training
Elvirasteig 28
14129 Berlin
Tel.: (030) 53 79 00 35
Fax: (030) 804 955 76
www.bruhn-mediation.de
Informationsabend „Klare Kommunikation“ am Freitag, 27. 1. 2017 in der Villa Mittalhof
Unser Gegenüber verstehen und unsere Ziele erreichen –
Eine Einführung für alle, die effizient kommunizieren wollen.
Der Kurs gibt einen Überblick über das Kommunikationskonzept von Marshall Rosenberg: Das Thema sachlich formulieren, Emotionen empathisch einbeziehen, Interessen und Bedürfnisse deutlich machen und mit einer klar formulierten Aufforderung abschließen. Das unter dem Titel „gewaltfreie Kommunikation (GfK)“ bekannte Konzept ist eine Anleitung zu klarer Kommunikation auf Augenhöhe.
mehr lesen
In praktischen Übungen erproben wir den kommunikativen Kontakt zu unserem Gegenüber – ob Frau oder Mann, Mitarbeiter, Kollege, Partner oder Nachbar. Ergänzend werden eigene Erfahrungen und weitere Kommunikationsmodelle einbezogen. Im Alltag können wir so unsere Position klarstellen und unser Gegenüber verstehen und motivieren.
Leitung: Dr.-Ing. Matthias Bruhn, Managementtrainer, zertifizierter Mediator (univ.),
erfahrener Projektleiter, Abteilungs- und Bereichsleiter und Familienvater.
Im Nachbarschaftszentrum Villa Mittelhof, Königstr. 42-42|14163 Berlin
Informationsabend: Freitag 27. Januar 2017, 18 – 20:30 h
Kurs: Freitag 3., 17., 31. März; 21. April; 5., 12. Mai 2017, jeweils 18 – 20.30 h
Information: www.bruhn-mediation.de
Neuer Einführungskurs ab März: Klare Kommunikation für Beruf und Alltag
Unser Gegenüber verstehen und unsere Ziele erreichen –
Eine Einführung für alle, die effizient kommunizieren wollen.
Der Kurs gibt einen Überblick über das Kommunikationskonzept von Marshall Rosenberg: Das Thema sachlich formulieren, Emotionen empathisch einbeziehen, Interessen und Bedürfnisse deutlich machen und mit einer klar formulierten Aufforderung abschließen. Das unter dem Titel „gewaltfreie Kommunikation (GfK)“ bekannte Konzept ist eine Anleitung zu klarer Kommunikation auf Augenhöhe.
In praktischen Übungen erproben wir den kommunikativen Kontakt zu unserem Gegenüber – ob Frau oder Mann, Mitarbeiter, Kollege, Partner oder Nachbar. Ergänzend werden eigene Erfahrungen und weitere Kommunikationsmodelle einbezogen. Im Alltag können wir so unsere Position klarstellen und unser Gegenüber verstehen und motivieren.
Leitung: Dr.-Ing. Matthias Bruhn, Managementtrainer, zertifizierter Mediator (univ.),
erfahrener Projektleiter, Abteilungs- und Bereichsleiter und Familienvater.
Im Nachbarschaftszentrum Villa Mittelhof, Königstr. 42-42|14163 Berlin
Informationsabend: Freitag 27. Januar 2017, 18 – 20:30 h
Kurs: Freitag 3., 17., 31. März; 21. April; 5., 12. Mai 2017, jeweils 18 – 20.30 h
Information: www.bruhn-mediation.de
Klare Kommunikation für Beruf und Alltag – Übungsgruppe Berlin
Unser Gegenüber verstehen und unsere Ziele erreichen –
für alle, die effizient kommunizieren wollen.
Der Einführungskurs gibt einen Überblick über das Kommunikationskonzept von Marshall Rosenberg: Das Thema sachlich formulieren, Emotionen empathisch einbeziehen, Interessen/Bedürfnisse deutlich machen und mit einer klar formulierten Aufforderung abschließen. Das unter dem Titel „gewaltfreie Kommunikation (GfK)“ bekannte Konzept ist eine Anleitung zu klarer Kommunikation auf Augenhöhe.
In der Übungsgruppe setzen wir uns praktisch mit Rosenbergs Thesen auseinander wie „Es gibt nichts, was wir tun müssen.“ Wir erproben anhand von Themen aus dem Alltag der Teilnehmer den kommunikativen Kontakt zu unserem Gegenüber – ob Frau oder Mann, Mitarbeiter, Kollege, Partner, Angehöriger oder Nachbar.
Ergänzt wird das Konzept durch eigene Erkenntnisse der Teilnehmer/innen und durch weitere nützliche Kommunikationsmodelle. Im Alltag können wir so unsere Position klarstellen und unser Gegenüber verstehen und motivieren.
Übungsgruppe: zehn Termine Freitags 18:00-20:15 h,
ca. 14tägig ab Nov. 2016 in Berlin-Schlachtensee
Einstieg möglich bis 6. Jan. 2017
Leitung: Dr.-Ing. Matthias Bruhn, Managementtrainer, zertifizierter Mediator (univ.), erfahrener Projektleiter, Abteilungsleiter und Familienvater.
Information und Anmeldung:
Dr. Bruhn Mediation und Training: 030/53 79 00 35
kontakt@bruhn-mediation.de
www.bruhn-mediation.de
Klare Kommunikation für Beruf und Alltag, Einführung. Nächster Termin 1.11.2016: Es gibt noch Plätze!
Unser Gegenüber verstehen und unsere Ziele erreichen –
eine Einführung für alle, die effizient kommunizieren wollen.
Der Einführungskurs gibt einen Überblick über das Kommunikationskonzept von Marshall Rosenberg: Das Thema sachlich formulieren, Emotionen empathisch einbeziehen, Interessen/Bedürfnisse deutlich machen und mit einer klar formulierten Aufforderung abschließen. Das unter dem Titel „gewaltfreie Kommunikation (GfK)“ bekannte Konzept ist eine Anleitung zu klarer Kommunikation auf Augenhöhe.
Wir erproben in Rollenspielen und Gesprächsübungen den kommunikativen Kontakt zu unserem Gegenüber – ob Frau oder Mann, Mitarbeiter, Kollege, Partner, Angehöriger oder Nachbar. Ergänzt wird das Konzept durch eigene Erkenntnisse der Teilnehmer/innen und durch weitere nützliche Kommunikationsmodelle. Im Alltag können wir so unsere Position klarstellen und unser Gegenüber verstehen und motivieren.
Einführung: fünf Termine Dienstags 18:30-21:00 h,
ca. 14tägig ab 11.10.16 in Berlin-Schlachtensee
nächster Termin: 1.11.16, Einstieg noch möglich
Leitung: Dr.-Ing. Matthias Bruhn, Managementtrainer, zertifizierter Mediator (univ.), erfahrener Projektleiter, Abteilungsleiter und Familienvater.
Information und Anmeldung:
Dr. Bruhn Mediation und Training: 030/53 79 00 35
kontakt@bruhn-mediation.de
www.bruhn-mediation.de